Lehrveranstaltungsnummer 710075


Titel der Lehrveranstaltung: "Arisierung" im österreichischen Buchhandel (anrechenbar als I 221)


Ort und Zeit: Ü 1, 14:00-15:30

Beginn: 9. Oktober 2001

Aufbau, Inhalt und Ziel

Die Lehrveranstaltung beginnt mit einer Einführung in die Ereignisse und Entwicklungen im Buchhandel und Verlagsbereich vor und nach dem Beginn der NS-Herrschaft in Österreich im März 1938. In den ersten Wochen werden auch Gäste eingeladen, die zum Thema "Arisierung" sprechen werden. Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, anhand praktischer Beispiele, sprich: Fallstudien (u.v.a. Bermann Fischer-Verlag, Buchhandlung Richard Lanyi, Moritz Perles, Anzengruber Verlag Brüder Suschitzky, Internationaler Psychoanalytischer Verlag) und unter Auswertung der relevanten "Arisierungsakten" im Bestand Vermögensverkehrsstelle im Archiv der Republik das Schicksal österreichischer Buchhändler und Verleger sowie das "System" der "Entjudung" im österreichischen Buchhandel kennenzulernen. Über einzelne Fälle bzw. Firmen werden Referate gehalten und diskutiert.

Prüfungsmodalitäten/Art des Zeugniserwerbs: mündliches und schriftliches Referat. Zeugnis auf Grund einer schriftlichen Arbeit.


Lehrveranstaltungsnummer 710076

 

Titel der Lehrveranstaltung: Kolloquium für Dissertanten und Diplomanden

Ort und Zeit: Seminarraum 1, 16:00-17:30

Beginn: 9. Oktober 2001

Aufbau, Inhalt und Ziel

Inhalt und Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Präsentation und Diskussion von Referaten zu Themen der Diplomarbeiten und Dissertationen.